Kein Flächenfraß für Industrie!
Bürgerinitiative Rettet den Hohnes e. V.
Flug über den Hohnes
Quadratmeter ertragreicher Boden zwischen Beltershausen und Moischt sollen versiegelt werden
Menschen gefällt das nicht - und es werden immer mehr
Wir wehren uns!
Der Regionalplanentwurf zerstört Lebensräume
Vom 10. Januar bis 11. März 2022 lief das Beteiligungsverfahren zum Regionalplanentwurf. Dieser sieht die Umwandlung von rund 33 ha vormals vorrangig für die Landwirtschaft vorgesehene Fläche in Industrie- und Gewerbefläche vor.
Erster Widerstand in Moischt…
…und Beltershausen
Wir vernetzen uns!
Für eine lebenswerte Zukunft
Diese Webseite ist Sprachrohr der Bürgerinitiative „Rettet den Hohnes“ e. V. und soll der Vernetzung verschiedener Menschen und Gruppen dienen. Koordination von Aktionen. Abgabe von Stellungnahmen. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit.
Radeln für ein gutes Klima
Die Hohnesretter haben ein Stadtradelteam
Für Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Gleichgesinnte der Bürgerinitiative „Rettet den Hohnes“
Existenzgefährdung ortsansässiger Landwirte
Wider den Flächenfraß!
Regional erzeugte Lebensmittel – auch in Zeiten der Klimakrise
Die im Regionalplanentwurf vorgesehene Umwandlung eines Vorranggebietes für die Landwirtschaft in ein Vorranggebiet für Industrie- und Gewerbefläche bedeutet einen Verlust von für die Landwirtschaft besonders wertvollen Böden
– Böden, die aufgrund ihres Wasserspeichervermögens auch unter dem Klimawandel hohe oder sehr hohe Ertragssicherheit bieten.
– Böden, die auch unter Hitzestress 40 Tage ohne Regen noch Ernten liefern.
jüngste Aktionen
Stellungnahme zum Artikel „Eine Stadt als Aufkäufer“ in der OP vom 13.05.2023
Die Erhöhung der öffentlichen Quote an Grundstückstransaktionen ist grundsätzlich eine gute Idee. Sie gewährleistet, daß nicht immer mehr Ressourcen in die Hände mächtiger "Investoren" gelangen (für das Grundwasser gibt es bereits Kaufinteressenten). Jedoch sehen wir...
Weltklimarat IPCC: Die Lage verschärft sich
Laut dem gestern in der Schweiz vorgestellten Synthesebericht des Weltklimarats verschärft sich die globale Lage weiter. Die Erreichung des 1,5-Grad-Ziels gilt schon jetzt als unrealistisch. Um das Zwei-Grad-Ziel noch zu erreichen, müsse sofort schneller und...
Vereinbarung zwischen OB Thomas Spies und Aktivisten der Letzten Generation
OB Spies hat eine Vereinbarung mit den Aktivisten der Letzten Generation getroffen. Gegen das Senden bzw. Unterzeichnen eines Briefs an Bundeskanzler Olaf Scholz, in denen Spies Forderungen der Letzten Generation unterstützt, verzichten die Aktivisten auf weitere...
Zum OP-Artikel vom 02. März 2023
Ein Artikel in der Oberhessischen Presse vom 2. März 2023 hat zu Verunsicherung und Rückfragen geführt. In dem Artikel mit dem irreführenden Titel Wann geht’s „Ab in den Süden?“ stand zu lesen: "Stadtrat Kopatz sprach sich im OP-Interview für dieses...
Mitwirkung der SPD Moischt?
Am 25. Februar erschien in der Oberhessische Presse ein Artikel, der schon am 23. Februar fast wortgleich auf dem Facebook-Konto des SPD-Ortsvereins Moischt erschienen war. Darin gibt der Ortsverein an: "So konnte auf Initiative der Moischter SPD bewirkt werden, dass...
Anmerkungen der BI zum Interview der OP mit Marburgs neuem Klimadezernenten:
Einmal mehr sehen wir belegt, dass der Zugriff auf die 33 Hektar Acker- und Grünflächen auf dem Hohnes (samt Feldgehölzen und zweier Biotope) kein Fantasiegebilde, sondern eine reale Absicht ist. Dies ist ein Weckruf für all diejenigen, die sich und anderen noch...
Dokumentation „UNSER LAND – Mit Füßen getreten“ im HR-Fernsehen
Heute möchten wir auf einen Beitrag des Hessischen Rundfunks aufmerksam machen, der am 19. Januar 2023 im HR-Fernsehen zu sehen war. Er ist noch bis zum 19. Januar 2025 in der Mediathek abrufbar:...
Gemeinsame Presseerklärung der Bürgerinitiativen „Rettet den Hohnes“ und „Bürger gegen Interkom 3 & 4“
Die Bürgerinitiativen „Rettet den Hohnes“ und „Bürger gegen Interkom 3 & 4“ geben bekannt: Der Schutz von Böden, Grundwasser und Klima und die langfristige Sicherung der Produktion von Lebensmitteln sind die zentralen Fragen der Zukunft, mit denen die Zivilisation...
Termine und Tagesordnung Ausschusssitzungen
Das RP Gießen hat die Termine für die kommenden Sitzungen des Haupt- und Planungsausschusses (HUP) sowie des Ausschusses für Energie, Umwelt, Landwirtschaft und Infrastruktur (EULI) veröffentlicht. Sie sind hier zu finden und werden in Kürze auch im Terminkalender...
BI-Gründung gegen InterKom 3 und 4 in Heskem
Am 10. Dezember gründete sich in Heskem die Bürgerinitiative "Bürger gegen Interkom 3 und 4". Ihr Ziel ist es ebenfalls, den ausufernden Flächenfraß zu stoppen und insbesondere die Ausweisung hochwertiger Böden als Industrie- und Gewerbegebiete "Interkom 3 und 4" zu...
Regional-Grüne zum Industriegebiet Hohnes: „Irrsinnsplanung“
Am 11. November 2022 besuchte eine Abordnung der Partei Bündnis 90 / Die Grünen aus der Regionalversammlung unter der Führung von Frau Dr. Christiane Schmahl, Vorsitzende der Grünen-Fraktion in der Regionalversammlung und Mitglied des Haupt- und Planungsausschusses,...
Neuer Dezernent Dr. Kopatz im Ausschuss
Am 22. September 2022 besuchten wir in Marburg die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. An dieser Sitzung nahm erstmals Dr. Michael Kopatz, der neue Dezernent für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität, teil. Dr. Kopatz...
Hohnes erneut in der Presse
In ihrer Ausgabe vom 16. August 2022 berichtet die Oberhessische Presse erneut über das geplante Gewerbegebiet G322 am Hohnes. Zusätzlich veröffentlichte sie ein anschauliches Video auf ihrem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/watch?v=hJStxL60sB4), in dem Landwirt...
Klimabündnis kritisiert Marburger Klimapolitik
Ein Bündnis von Klimaschutzorganisationen hat einen offenen Brief an die Vertreter der Marburger Stadtpolitik verfasst und am 20. Juli 2022 Bürgermeisterin Nadine Bernshausen übergeben (die Oberhessische Presse berichtete). Der Brief ist u. a. auf der Website von...
Gefährdete Spezies am Hohnes
Die Pflege des Biotops am südlichen Hohnes zeigt immer wieder erfreuliche Erfolge. Am 28. Juli 2022 entdeckte unser stellvertretender Vorsitzender Armin Bender, der dort eine Hobbyimkerei unterhält, an einer Trockenmauer - wohl eine der längsten im Landkreis - eine...
Besuch der Ausschüsse der Regionalversammlung
Am 21.07.2022 besuchten wir in Buseck eine Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses der Regionalversammlung. Dr. Ivo Gerhards, Leiter des Dezernats 31 – Regionalplanung, Bauleitplanung beim RP Gießen, trug zum Regionalplan vor, daß rund 1600 Einwendungen gegen den...
CDU-Fraktion der Regionalversammlung auf dem Hohnes
Am Mittwoch, dem 13.07.2022, konnten wir auf dem Hohnes die CDU-Fraktion der Regionalversammlung Mittelhessen als Gäste zu einem Rundgang begrüßen. Diese war der Einladung der Dorfgemeinschaft Moischt gefolgt. Trotz der frühen Stunde waren rund 60 Menschen aus den...
Unser Kommentar zur Stadtverordnetenversammlung vom 25.03.2022
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 25. März 2022, an der wir als Besucher teilnahmen, wurde vorhersehbar der Änderungsvorschlag beschlossen, der u.a. eine nicht näher beschriebene Verschiebung des Industriegebiets G322 und eine Verlagerung eines Teils der Fläche...
Stellungnahme der BI fristgerecht eingereicht
Die in den letzten Tagen erarbeitete Stellungnahme der BI konnte fristgerecht eingereicht werden und ist hier auf der Website veröffentlicht.
Übergabe Stellungnahme der BI an den OB
Am 25.03.2022 fand in der Evangeliumshalle in Wehrda die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten statt. Die Bürgerinitiative "Rettet den Hohnes" nahm an der Sitzung teil und nutzte die Gelegenheit, OB Dr. Thomas Spies eine Kopie ihrer Stellungnahme zum Regionalplan...
Ausschusssitzung in der Presse
Die Oberhessische Presse berichtete am 22. März 2022 auf Seite 4 unter der Überschrift "Umverteilen ist keine Lösung" über die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Wir möchten dazu anmerken, daß unsere Bürgerinitiative selbstverständlich...
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Am 17.03.2022 beriet der zuständige “Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Wohnen” in öffentlicher Sitzung im Bürgerhaus Michelbach über Änderungsvorschläge der Stadt Marburg, die bereits am 28. Februar erstellt wurden. Vertreter unserer BI nahmen an dieser...
Gründung der Bürgerinitiative ist erfolgt
Am 16. März 2022 kamen im Bürgerhaus Moischt über 40 interessierte Bürgeri:innen aus Moischt und den umliegenden Ortschaften zusammen, um sich über die entstehende Bürgerinitiative zu informieren. Die Initiator:innen, Claudia Ockel, Imke Müller-Sajak und Matthias...
Begehung 01.03.22
Am Dienstag, dem 1. März 2022, besuchte OB Dr. Thomas Spies den Marburger Stadtteil Moischt. Er folgte damit einer Einladung des Ortsbeirates. Mit ihm kam Bürgermeisterin Nadine Bernshausen, die damit ihren Besuch vom 22. Februar nachholte, den sie krankheitsbedingt...
Begehung 22.02.22
Bannerbergung nach Sturmschäden
Moischter Ortsbeiratssitzung 08.02.
Ortstermin mit Bamberger und Waßmuth
Absteckaktion
Hallo Welt!
Was ist unser Anliegen? Auf Betreiben der Stadt Marburg wird zwischen Moischt und Beltershausen ein ca. 33 Hektar großes Gewerbegebiet geplant. Dies stellt einen massiven Eingriff in die Landschaft, in bestehende Ökosysteme und in verschiedene Belange dar, den die...
Deine Meinung interessiert
rettet-den-hohnes@moischt.net
Schicke uns eine Nachricht
RECHTLICHES
PARTNERWEBSEITEN
PARTNERWEBSEITEN
KONTAKT